CliniTox Pflanzengifte
Plantago sp.

Zutreffende Spezies (Botanik)

Plantago afra L. - schwach giftig
Plantago arenaria Waldst. & Kit. - schwach giftig
Plantago lanceolata L. - schwach giftig
Plantago major L.s.l. - schwach giftig
Plantago media L. - schwach giftig
Plantago ovata Forssk. - schwach giftig
Plantago sempervirens Crantz - schwach giftig
 

Toxizitätsgrad

Schwach giftig (+) (Erläuterungen)
 

Hauptwirkstoffe

Iridoidglykosid: Aucubin, nur in geringen Mengen. Im Heu ist das Aucubin nicht mehr wirksam. Ein Plantago lanceolata-Anteil bis etwa 10% gilt als wertvoll (Briemle, 2000; Dietl & Jorquera, 2003).
 

Zielorgane

Schleimhaut des Magendarmtraktes
 

Wirkungsmechanismen

Durch Aucubin werden die Schleimhäute lokal gereizt, was sich mit Kolik und Durchfall äussert.
 
Veterinärtoxikologie

Toxische Dosis

Unbekannt
 

Klinische Symptome

Aucubin kann eine Entzündung im Magen-Darm-Bereich verursachen, die Verdauung hemmen und zu Durchfall und Kolik führen.
 

Therapie

Dekontamination / Symptomatische Therapie (siehe Notfalltherapie).
 
Literatur
-Briemle G. (2000) Giftpflanzen des Grünlandes - Wirkung auf Nutztier und Mensch, sowie Bekämpfungsmassnahmen. Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf (LVVG)
-Dereje A., Tadesse B. & Sultan A. (2015) Survey of toxic plants in livestock at Horro Gudurru Wollega Zone, Western Ethiopia. Journal of Biology, Agriculture and Healthcare, 2015, 5(1), 101-106
-Dietl W. & Jorquera M. (2003) Wiesen- und Alpenpflanzen. Agrarverlag, FAL Reckenholz, ISBN 3-7040-1994-1, p. 520