Deutsch    Flohsamen-Wegerich; Flohwegerich; Flohsamen; Flohsamenkraut
Franzoesisch    Herbe aux puces; Plantain pucier; Pucier
Italienisch    Piantaggine pulicaria; Psillio
Englisch    African plantain; Glandular plantain; Psyllion
 

Familie / Taxonomie

Plantaginaceae (Wegerichgewächse)
 

Pflanzentyp / Habitat

Wildpflanze
 

Toxikologie / Giftigkeit

Giftpflanze: schwach giftig (+)
 

Verbreitung

Äcker, Ruderalstellen, Wegränder; Mittelmeerraum, Südwest-Asien.
 

Beschreibung

10-40 cm hohe, einjährige, krautige Pflanze.
Stängel:oben meist stark drüsig-flaumig, mit gegenständigen Ästchen.
Blätter:grün, linealisch-lanzettlich, sitzend, gegenständig, Rand: z.T. entfernt gezähnt.
Blüten:weisslich, mit 4 mm langer, faltiger Röhre und 4 Lappen, 4 Kelchblätter: lanzettlich; an köpfchenartigen, lang gestielten, ährige Blütenständen, die in den Achseln von schuppenförmigen Tragblättern sitzen, Tragblätter: oval-lanzettlich, oben zugespitzt, unten mit breitem häutigem Rand und ohne Seitennerven.
Blütezeit:April-Juli
Früchte:zweisamige Kapseln, Samen: dunkelrotbraun, glänzend, kahnförmig, 2-3 mm lang.
 

Verwechslungsgefahr

Andere Plantago-Arten - schwach giftig
 

Giftige Pflanzenteile

Ganze Pflanze.
 

Weitere Plantago-Arten

Plantago indica L. (Sand-Wegerich) - schwach giftig
Plantago lanceolata L. (Spitz-Wegerich) - schwach giftig
Plantago ovata Forssk. (Indischer Flohsamen-Wegerich) - schwach giftig
 

Literatur

 
©2022 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie, Winterthurerstrasse 260, 8057 Zürich, Schweiz
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.