 |
| |
Sand-Wegerich; Flohkraut; Flohsamen; Flohsamen-Wegerich; Flohsamenkraut; Sand-Flohkraut |
 |
| |
Plantain des sables; Herbe aux puces; Pilicaire; Plantain africain |
 |
| |
Piantaggine ramosa; Psillo |
 |
| |
Branched plantai; Sand plantain; African plantain; Black psyllium; Dark psyllium; Flea-seed plant; Fleawort; French psyllium; Glandular plantain |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Phytotherapeutischer Einsatz
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Unkraut- oder Ruderalpflanze, Neophyt: Sand- und Schuttplätze, Bahnareale, Flussgeröll; kollin; zerstreut im Mittelland, Jura, östliche Nordalpen (GL, SG, AP); Europa (Mittelmeerraum), Asien.
Beschreibung
15-30 cm hohe, einjährige, aufrechte, krautige Pflanze; nicht verholzt.
Stängel: | beblättert, meist ästig, ohne grundständige Rosette. |
Blätter: | grün, am Stängel büschelig gehäuft, schmal lineal. |
Blüten: | weisslich, mit 4 mm langer, faltiger Röhre und 4 bräunlichen Zipfeln, 4 Kelchblätter: ungleich, die beiden oberen frei, lanzettlich, die beiden unteren am Grund verwachsen, verbreitert und stumpf, Staubblätter: gelblich; an eiförmigen Blütenähren, 1-1.5 cm lang, auf 3-8 cm langen Stielen, Tragblätter: die 2 unteren sind mit 6-10 mm viel länger als die oberen und haben am breiten Grund Seitennerven. |
Blütezeit: | Juni-September |
Früchte: | 2-samige Kapseln. |
Samen: | dunkelbraun, glänzend, Nabelseite am Rand verdickt. |
Verwechslungsgefahr
● | Andere Plantago-Arten - schwach giftig |
Giftige Pflanzenteile
Ganze Pflanze.
Weitere Plantago-Arten