 |
| |
Breit-Wegerich; Grosser Wegerich; Gewöhnlicher Breit-Wegerich; Kleiner Breit-Wegerich; Zwerg-Wegerich |
 |
| |
Grand plantain; Plantain intermédiaire |
 |
| |
Piantaggine maggiore |
 |
| |
Plantagen lartg; Plantagen larg; Plantagen lad |
 |
| |
Broadleaf plantain; White man's footprint; Waybread; Greater plantain |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Zwei Unterarten:
● | Plantago major L.s.str., Plantago major L. subsp. major (Gewöhnlicher Breit-Wegerich, Grosser Wegerich; Grand plantain): Unkraut- oder Ruderalpflanze: Wege, Grasplätze, Läger; kollin-subalpin(-alpin); ganze Schweiz; Europa, Sibirien. |
● | Plantago major subsp. intermedia (Gilib.) Lange (Plantago intermedia (Gilib.) Arc., Plantago nana Tratt.; Kleiner Breit-Wegerich, Zwerg-Wegerich; Plantain intermédiaire): Unkraut- oder Ruderalpflanze: feuchte Böden, Äcker, Alluvionen, Ufer; kollin-montan; v.a. Mittelland, Jura, südliches Tessin; eurosibirisch-nordamerikanisch. |
Beschreibung
5-30 cm hohe, ausdauernde, krautige Pflanze.
Ährenstiel: | nicht länger als die Blätter. |
Blätter: | grün, in grundständiger Rosette, breit-eiförmig, gestielt, 5- bis 9-nervig. |
Blüten: | gelblich, ca. 2 mm lang, kahl, mit 4 gelblichen Zipfeln, Staubblätter: zuerst lila, dann braungelb; an schmal-zylindrischer, 2-10(-20) cm langen Ähre. |
Blütezeit: | Juni-Oktober |
Früchte: | 3-4 mm lange Kapseln. |
● | Plantago major: bis 30 cm hoch. |
| Ährenstiel: anliegend behaart bis fast kahl. |
| Blätter: dem Boden anliegend bis aufrecht, Spreite 1-1.5mal so lang wie breit, meist ganzrandig, am Grund gerundet, deutlich gestielt. |
| Früchte: 4- bis 13- (meist 8-)samig. |
|
● | Plantago major subsp. intermedia: meist unter 10 cm hoch. |
| Ährenstiel: niederliegend oder aufsteigend, am Grund abstehend behaart. |
| Blätter: meist dem Boden anliegend, am Grund verschmälert, Spreite 1.5-2.5mal so lang wie breit, mit einzelnen stumpfen Zähnen. |
| Früchte: 14- bis 23- (meist 18-)samig. |
Verwechslungsgefahr
● | Andere Plantago-Arten - schwach giftig |
Giftige Pflanzenteile
Ganze Pflanze. Futterbaulicher Wert: geringwertig; Pflanze enthält das Glykosid Aucubin, das die Verdauung stören kann; wird ungern gefressen; Platzräuber; Samen als Vogelfutter (Dietl & Jorquera, 2003).
Weitere Plantago-Arten