 |
| |
Mittlerer Wegerich |
 |
| |
Plantain moyen; Plantain intermédiaire |
 |
| |
Piantaggine pelosa |
 |
| |
Plantagen mesaun |
 |
| |
Hoary plantain |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Trockenpflanze: Wiesen, Wegränder, Weiden; kollin-montan(-subalpin); ganze Schweiz; Europa, Sibirien.
Beschreibung
20-40 cm hohe, ausdauernde, krautige Pflanze.
Stängel: | Ährenstiel mehrmals länger als die Blätter, aufrecht, nicht gefurcht. |
Blätter: | grün, in grundständiger Rosette, meist dem Boden anliegend, breit-eiförmig, spitz, fast ganzrandig, in einen kurzen Stiel verschmälert, zerstreut bis dicht behaart, 5- bis 9-nervig. |
Blüten: | weiss, ca. 4 mm lang, röhrenförmig, zusammengedrückt, kahl, mit 4 weissen Zipfeln, Staubblätter: lila; duftend; an zylindrischer, 2-8 cm, zur Fruchtzeit bis 15 cm langer Ähre. |
Blütezeit: | Mai-Juli |
Früchte: | 3- bis 8-samig. |
Verwechslungsgefahr
● | Andere Plantago-Arten - schwach giftig |
Giftige Pflanzenteile
Ganze Pflanze. Futterbaulicher Wert: geringwertig; Pflanze enthält das Glykosid Aucubin, das die Verdauung stören kann; wird kaum gefressen; Platzräuber (Dietl & Jorquera, 2003).
Weitere Plantago-Arten