- | 0,2 μg/kg/min zusammen mit 0,3 μg/kg/min Propofol perfusorgesteuert und kontinuierlich infundiert; eignet sich zur Anästhesie bei Ovariohysterektomien (Plumb 2011a) |
- | 0,5 μg/kg/min (Ammer 2010a) |
- | 0,0003 mg/kg/min perfusorgesteuert und kontinuierlich infundiert (Erhardt 2004a) |
- | initital 1 μg/kg gefolgt von 0,1 - 0,2 μg/kg/min perfusorgesteuert und kontinuierlich infundiert (Dugdale 2010a) |
- | initial 4 μg/kg als Bolus gefolgt von 6 - 20 μg/kg/h perfusorgesteuert und kontinuierlich infundiert (Plumb 2011a) |
- | initial 1 μg/kg langsam i.v. über 2 - 3 Minuten gefolgt von 0,1 - 0,2 μg/kg/min perfusorgesteuert und kontinuierlich infundiert (Plumb 2011a) |
- | 0,1 μg/kg/min perfusorgesteuert und kontinuierlich infundiert; 3 - 4 Minuten vor der Propofol-Infusion starten (Dugdale 2010a) |
- | 0,2 mg/kg Midazolam gefolgt von 4 oder 5 μg/kg Remifentanil. Diese Wirkstoffkombination eignet sich zur Narkoseeinleitung nach einer i.m. Prämedikation mit 30 mg/kg Ketamin, 0,75 mg/kg Midazolam und 0,05 mg/kg Atropin (Zacharioudaki 2017a). |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.