mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Monotherapie

Die alleinige Anwendung von Remifentanil zur Narkoseeinleitung ist nicht zu empfehlen (Glass 1999a).
 

Spinale Applikation

Wegen dem Zusatz von Glycin ist die epidurale und intrathekale Applikation von Remifentanil kontraindiziert (Ferguson 1997a; Schaefer 2013a).
 

Leberinsuffizienz

Patienten mit einer Leberinsuffizienz sind sensibler gegenüber der atemdepressiven Wirkung von Remifentanil. Die Anwendung sollte deshalb vorsichtig erfolgen (Peacock 1997a).
 

Trächtigkeit / Laktation

Da Fentanyl-Analoga und Remifentanil-Metaboliten in der Milch erscheinen, sollte der Wirkstoff während der Laktaion nicht angewendet werden. Zudem ist das Opioid während der Trächtigkeit kontraindiziert (Schaefer 2013a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.