 |
| |
Herbsteisenhut |
 |
| |
Aconit de Carmichael; Aconit chinois; Casque de Jupiter |
 |
| |
Chinese aconite; Carmichael's monkshood; Chinese wolfsbane |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Gartenzierpflanze; Russland bis China, Mitteleuropa.
Beschreibung
Ausdauernde, krautige Staude, 120-200 cm hoch, straff aufrecht. Es gibt verschiedene Subspezies.
Blätter: | grün, 5- bis 7-lappig, am Grunde verwachsen. |
Blüten: | blau, helmfömig, in dichten Rispen. |
Blütezeit: | August-Oktober |
Früchte: | mehrteilige Balgkapseln. |
Fruchtreife: | Oktober-November |
Verwechslungsgefahr
● | Delphinium sp. (Rittersporn) - sehr stark giftig |
● | Apium graveolens (Echter Sellerie) - ungiftig. Unterscheidung: Wurzelknolle kann verwechselt werden; Blätter gefiedert, wechselständig, Blüten in wenigstrahligen Dolden, weiss. |
● | Armoracia rusticana (Meerrettich) - ungiftig. Unterscheidung: Wurzelknolle kann verwechselt warden; Stängel kantig, gefurcht, Blüten in traubigen Blütenständen, weiss. |
Giftige Pflanzenteile
Ganze Pflanze, v.a. Wurzel und Samen; Blumenwasser. Giftgehalt der oberirdischen Teile vor der Blüte am höchsten. Getrocknet etwas verminderte Toxizität.
Weitere Aconitum-Arten
Abbildungen
|