 |
| |
Kriechender Hahnenfuss |
 |
| |
Renoncule rampante; Bouton d'or |
 |
| |
Ranuncolo srisciante |
 |
| |
Ranunchel ruschnant |
 |
| |
Creeping buttercup; Buttered Popcorn |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Ruderalpflanze: Äcker, Wegränder, Schuttstellen, auf feuchtem, lehmigem Boden; kollin-subalpin; ganze Schweiz; Europa, Asien.
Beschreibung
10-50 cm hohe, ausdauernde, krautige Pflanze.
Stängel: | niederliegend bis bogig aufsteigend, mit langen, oberirdischen Ausläufern, die an den Knoten wurzeln. |
Blätter: | grün, grundständige: 3-zählig, mit gestielten, 3-teiligen Abschnitten, im Umriss 3-eckig. |
Blüten: | gelb, glänzend, 5-blättrig, Durchmesser: 2-3 cm, Blütenboden: behaart, Kelchblätter: der Krone anliegend, Blütenstiel: gefurcht. |
Blütezeit: | Mai-September |
Wurzeln: | tiefgehendes, kräftiges Wurzelwerk; vermehrt sich häufig durch bewurzelte, oberirdidsche Kriechtriebe. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Die ganze Pflanze; der Ranunculingehalt des Kriechenden Hahnenfusses beträgt nur etwa 5 Prozent des Scharfen oder Knolligen Hahnenfusses (Dietl & Jorquera, 2003).
Weitere Ranunculus-Arten
Abbildungen