 |
| |
Scharbockskraut; Feigwurz; Frühlings-Scharbockskraut |
 |
| |
Ficaire; Ficaire fausse-renoncule |
 |
| |
Ranuncolo favagello |
 |
| |
Ranunchel primavaun; Ranunchel da guaud |
 |
| |
Lesser celandine |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Waldpflanze: Hecken, Baumgärten; kollin-montan(-subalpin); ganze Schweiz (fehlt im Engadin); Europa, Asien.
Beschreibung
10-30 cm hohe, ausdauernde, krautige Pflanze.
Stängel: | niederliegend, nach der Blütezeit mit Brutknöllchen in den Blattachseln. |
Blätter: | grün, glänzend, rundlich bis herzförmig, untere: ausgeschweift-gezähnt, obere: eckig. |
Blüten: | gelb, sternförmig, 8-11 Kronblätter, meist 3 Kelchblätter, einzeln, endständig. |
Blütezeit: | März-April |
Wurzel: | mehrere fleischige, keulenförmige Wurzelknollen. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Alle Pflanzenteile, besonders Wurzelstock und Brutknöllchen.
Weitere Ranunculus-Arten
Abbildungen