 |
| |
Scharfer Hahnenfuss; Butterblume; Gewöhnlicher Scharfer Hahnenfuss; Fries' Scharfer Hahnenfuss |
 |
| |
Renoncule âcre; Bouton d'or; Renoncule de Fries |
 |
| |
Ranuncolo comune; Ranuncolo di Fries |
 |
| |
Ranunchel asper; Peis d'gialina |
 |
| |
Meadow buttercup; Tall buttercup; Giant buttercup |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Zwei Unterarten:
● | Ranunculus acris L.s.str. (Gewöhnlicher Scharfer Hahnenfuss): Bergpflanze: Mager- und Nasswiesen; kollin-subalpin(-alpin); ganze Schweiz; Europa, Asien. |
● | Ranunculus acris subsp. friesianus (Jord.) (Fries' Scharfer Hahnenfuss): Fettwiesenpflanze: nährstoffreiche Fettwiesen; kollin-subalpin(-alpin); ganze Schweiz; Westeuropa. |
Beschreibung
30-100 cm hohe, reich verzweigte, ausdauernde, krautige Pflanze, anliegend behaart bis kahl.
Blüten: | gelb, Durchmesser 2-3 cm, Kelchblätter: den Kronblättern anliegend, Blütenstiele: rund. |
Blütezeit: | April-September |
● | Ranunculus acris: |
| Blätter: grün, bis zum Grunde 3- bis 5-teilig, Abschnitte lineal-lanzettlich, spreizend, sich überlappend. |
| Früchte: Fruchtschnabel gerade. |
| Wurzel: kurzes, stumpfes Rhizom, mit kräftigen Wurzeln. |
|
● | Ranunculus acris subsp. friesianus: |
| Blätter: grün, fast bis zum Grunde 3- bis 5-teilig, Abschnitte rhombisch, 2- bis 3-teilig, nicht spreizend, sich nicht überlappend. |
| Früchte: Fruchtschnabel gekrümmt bis eingerollt. |
| Wurzel: kräftiges Rhizom, waagrecht, 5-10 cm lang, stark bewurzelt. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Die ganze Pflanze; wegen des scharfen Geschmacks werden in der Regel nur kleine Mengen eingenommen.
Weitere Ranunculus-Arten
Abbildungen