● | Callisia fragrans (Lindl.) Woodson - giftig |
● | Commelina diffusa Burm.f. - giftig |
● | Murdannia nudiflora (L.) Brenan - giftig |
● | Tinantia anomala (Torr.) C.B.Clarke - giftig |
● | Tradescantia fluminensis Vell. - giftig |
● | Tradescantia pallida (Rose) D.R.Hunt - giftig |
● | Tradescantia spathacea Sw. - giftig |
● | Tradescantia zebrina hort. ex Bosse - giftig |
- | Die Glykoproteine von Callisia fragrans scheinen eine IgE-vermittelte Hypersensivitätsreaktion vom Typ I zu verursachen. Nach dem Kontakt mit anderen Commelinaceae, u.a. mit Commelina diffusa, Murdannia nudiflora und Tradescantia fluminensis, wurde eine Hypersensivitätsreaktion vom Typ IV beschrieben (Lee & Mason, 2006). |
- | Oxalate, insbesonders die nadelförmigen Raphide, sind haut- und schleimhautreizend und können eine Kontaktdermatitis begünstigen. Freie Oxalsäuren bilden nach der Resorption mit Ca++ und Mg++ schwer lösliche Salze und kommt zu einer Hypokalzämie sowie zu einer Hypomagnesiämie. Die Folgen sind akute Herzrhythmusstörungen, muskuläre Faszikulationen und ZNS-Symptome. |
- | Nitrat wird in Nitrit umgewandelt. Die Schleimhäute werden durch Nitrat/Nitrit lokal gereizt. Nitrit ist ein potentes Oxidationsmittel und führt durch die Oxidation von Hämoglobin (Fe2+) zu Methämoglobin (Fe3+) zu einer Methämoglobinämie und Gewebshypoxie. Bei der weiteren Reduktion von Nitrit entsteht Stickoxid, das zur Dilatation der Blutgefässe führt (Knott, 1971; Casteel & Evans, 2004) |
- | Die Zytologie des Pustelinhaltes wies vorwiegend toxisch degenerierte Neutrophile (z.T. aucht nicht-toxische) auf, eine kleine Anzahl akantholytischer Zellen sowie wenige Kokken. |
- | Die Hautbiopsie zeigte fokale oberflächliche Koagulationsnekrosen und an anderer Stelle eine milde Parakeratose mit diffuser eosinophiler Spongiose. Die oberflächliche Dermis war ödematös und mit eosinophilen Granulozyten, Mastzellen sowie Lymphozyten infiltriert. Die oberflächlichen Gefässe wurden deutlich von eosinophilen Granulozyten umrandet, auch in der Gefässwand gab es Eosinophile sowie vereinzelt Thromben. Die Gefässe der mittleren Dermis waren dilatiert und von Eosinophilen eingefasst. |
(Lee & Mason, 2006) |
- | Brizuela M., Montenegro T., Carjuzaa P. & Maldonado S. (2007) Insolubilization of potassium chloride crystals in Tradescantia pallida. Protoplasma 231, 145-149 |
- | Casteel S.W. & Evans T.J. (2004) Nitrate. In: Clinical and veterinary toxikology. K.H. Plumlee (ed.), Mosby, St. Louis, pp. 127-130 |
- | De Capitani E.M., Cunha J.S., Gattai S.R.C., Borrasca-Fernandes C.F. & Dutilh J.H.A. (2015) Toxic effects due to ingestion of Tradescantia spathacea (Sw.) leaves by an adult dog. Clinical Toxicology 53(4), 271-272 |
- | Gebura J. & Winiarczyk K. (2016) A study on calcium oxalate crystals in Tinantia anomala (Commelinaceae) with special reference to ultrastructural changes during anther development. J Plant Res. 129(4), 685-695 |
- | Knott S.G. (1971) Nitrite poisoning in livestock. Queensland Agricultural Journal 97(9), 485-489 |
- | Lee S.E. & Mason K.V. (2006) Immediate hypersensitivity to leaf extracts of Callisia fragrans (inch plant) in a dog. Vet Dermatol. 17(1), 70-80 |
- | McBarron E.J. & Bryant A.C. (1977) The Wandering Jew plant can poison cattle. Agricultural Gazette of New South Wales 88(3), 3 |
- | Prychid C.J., Furness C.A. & Rudall P.J. (2003) Systematic significance of cell inclusions in Haemodoraceae and allied families: silica bodies and tapetal raphides. Ann Bot. 92(4),571-580 |