 |
| |
Zebra-Ampelkraut; Zebrakraut; Silber-Dreimasterblume |
 |
| |
Misère; Juif errant |
 |
| |
Zebrina; Erba miseria |
 |
| |
Inch plant; Silver inch plant; Wandering Jew |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Zimmerpflanze; ursprünglich aus Nordmexiko.
Beschreibung
Niederliegende, schwach sukkulente, mehrjährige, krautige Pflanze.
Blätter: | bläulich-grün, mit 2 longitudinalen Streifen, oberseits: silbrig, unterseits: violett, eiförmig, zugespitzt, abgerundete Basis, 4-10 cm lang, 1.5-3 cm breit, parallelnervig, ungestielt, Oberseite: unbehaart bis schwach behaart, Unterseite: unbehaart bis stark behaart, Blattbasis bewimpert. |
Blüten: | rosa- bis purpurfarben, radiärsymmetrisch, 3-zählig, 3 Kronblätter: eiförmig-abgestumpft, 5-9 mm lang, an der Basis verwachsen; in Gruppen, mit 2 grossen laubblattähnlichen, schmalen, bewimperten Tragblättern. |
Früchte: | Kapselfrüchte, mit grau-braunen Samen. |
Verwechslungsgefahr
● | Andere Tradescantia-Arten |
● | Callisia-Arten |
● | Commelina-Arten |
● | Murdannia-Arten |
● | Tinantia-Arten |
Giftige Pflanzenteile
Bisher sind in der Literatur keine Vergiftungsfälle beim Tier beschrieben worden. Nicht geeignet als Futter!
Weitere Tradescantia-Arten
|