mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Lincosamide und Chloramphenicol

Da diese Antibiotika ebenfalls an der selben ribosomalen 50-S-Untereinheit binden, sollten sie aufgrund der kompetitiven Hemmung und des damit verbundenen Wirkungsverlustes nicht gleichzeitig mit Erythromycin verabreicht werden (Plumb 1999a).
 

Bakterizide Antibiotika

Da Erythromycin bakteriostatisch wirkt, ist eine gleichzeitige Gabe von bakteriziden Antibiotika wie Penicillin nicht sinnvoll (Plumb 1999a).
 

Theophyllin

Bei gleichzeitiger Gabe von Theophyllin wird die Biotransformation von Theophyllin in der Leber herabgesetzt, wodurch dessen Wirkstoffspiegel steigt. Als Nebenwirkungen können Störungen des Verdauungstraktes, des Herz-Kreislaufsystems sowie des Nervensystems auftreten (Plumb 1999a; Kroker 1999b; McEvoy 1992a).
 

Warfarin

Bei einer gleichzeitigen Antikoagulationstherapie mit Warfarin kann es zur Verlängerung der Prothrombinzeit und Blutungen kommen (McEvoy 1992a).
 

Methylprednisolon

Bei gleichzeitiger Gabe von Methylprednisolon kann es zur Hemmung des Methylprednisolonmetabolismus kommen (Plumb 1999a).
 

Labor: Beeinflussung von Messwerten

Bei einer kolorimetrischen Bestimmung von AST und ALT können die Werte verfälscht sein. Auch bei fluorometrischen Bestimmung von Katecholaminen aus dem Urin wurden Abweichungen festgestellt (Plumb 1999a; McEvoy 1992a).
 

Präparate aus der Humanmedizin

Wechselwirkungen wurden bei gleichzeitiger Gabe von Carbamazepin, Cyclosporin und Triazolam beobachtet (Plumb 1999a).
Erythromycin verstärkt den Effekt von Astemizol, Carbamazepin, Kortikosteroiden, Cyclosporin, Digoxin, Ergotalkaloiden, Terfenadin, Theophyllin, Triamzolam, Valproav und Warfarin indem es den Metabolismus dieser Wirkstoffe (Cytochrom-P-450) stört (Kapusnik-Uner 1995a; McEvoy 1992a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.