 |
| |
Gemeine Traubenhyazinthe; Gemeine Bisamhyazinthe |
 |
| |
Muscari à grappe |
 |
| |
Muscari atlantico |
 |
| |
Mustgella cumina |
 |
| |
Clustered-grape-hyacinth |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Unkraut- oder Ruderalpflanze: Obstgärten, Weinberge, Gebüsche; kollin-montan; ganzen Schweiz; Mittelmeerraum.
Beschreibung
10-30 cm hohe, ausdauernde, krautige Pflanze.
Blätter: | grasgrün, grundständig, schmal-lineal, fleischig-rinnig, im Querschnitt halbkreisförmig, 1-3 mm breit, schlaff. |
Blüten: | dunkelblau, mit 6 weissen Zähnchen, Perigon: zu einem Krug verwachsen, 4-7 mm lang und etwa halb so dick, 6 Staubblätter, Stiel: 0.5-5 mm lang; in dichter, vielblütiger Traube, untere nickend, nach Pflaumen riechend. |
Blütezeit: | April |
Früchte: | grüne, 3-fächerige Kapsel mit 2 Samen in jedem Fach, vorn eingesenkt. |
Wurzel: | Zwiebel. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Vermutlich ungiftige Pflanze, da in der Literatur keine Hinweise auf potentielle Toxizität gefunden.
Nicht geeignet als Futter!
Enthält Saponine (Gessner, 1953).
Weitere Muscari-Arten