 |
| |
Schopfige Traubenhyazinthe; Schopfige Bisamhyazinthe |
 |
| |
Muscari à toupet; Muscari à houppe |
 |
| |
Giacinto dal pennacchio |
 |
| |
Tassel hyacinth; Tassel grape hyacinth; Feather hyacinth |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Unkraut- oder Ruderalpflanze: Trockenwiesen, Weinberge; kollin-montan; CH: Wallis, Tessin, Graubünden (Misox, Puschlav), westliches Mittelland, sonst vereinzelt; Mittelmeerraum.
Beschreibung
30-70 cm hohe, ausdauernde, krautige Pflanze.
Blätter: | grün, grundständig, lineal, 5-20 mm breit, rinnig, gegen die Spitze allmählich verschmälert, mit rauem Rand. |
Blüten: | grün- bis graubraun, mit 6 weisslichen Zipfelchen, Perigon: krugförmig verwachsen, 5-9 mm lang; an einem bis über 10 cm langen Blütenstand: lockere Traube, an der Spitze mit einem Schopf lang gestielter, violettblauer, steriler Blüten. |
Blütezeit: | April-Mai |
Früchte: | grüne, 10-15 mm lange, verkehrt-eiförmige, 3-fächerige Kapsel mit 2 Samen in jedem Fach, vorn nicht eingesenkt. |
Wurzel: | Zwiebel. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
- | Vermutlich ungiftige Pflanze, da in der Literatur keine Hinweise auf potentielle Toxizität gefunden. Nicht geeignet als Futter! |
- | Enthält Saponine (Gessner, 1953). |
Weitere Muscari-Arten
|