 |
| |
Pastinak; Pastinake; Gewönlicher Pastinak; Brennender Pastinak; Wald-Pastinak |
 |
| |
Panais cultivé; Panais brûlant; Panais sauvage |
 |
| |
Pastinaca comune |
 |
| |
Pastinaca |
 |
| |
Parsnip |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Fettwiesenpflanze: Ödland, Wegränder; kollin-montan(-subalpin); Ursprung: vermutlich Westasien.
Drei Unterarten:
● | Pastinaca sativa L.s.str. (Pastinaca sativa L. subsp. sativa; Gewönlicher Pastinak): auch als Wurzelgemüse angebaut; verbreitet. |
● | Pastinaca sativa subsp. urens (Godr.) Celak. (Brennender Pastinak; Panais brûlant): selten. |
● | Pastinaca sativa subsp. sylvestris (Mill.) Rouy & E.G. Camus (Wald-Pastinak; Panais sauvage): Westschweiz, Wallis. |
Beschreibung
30-100(-250) cm hohe, zweijährige, krautige Pflanze; aromatisch riechend, schwach phototoxisch.
Blätter: | grün, einfach gefiedert, mit 3-7 Fiederpaaren und Endteilblatt, Teilblätter: sitzend, schmal- bis breit-eiförmig, grob und unregelmässig gezähnt, oft mit 1-3 tiefen Einschnitten. |
Blüten: | grünlich-gelb; in Dolden, Hülle und Hüllchen fehlen. |
Blütezeit: | Juli-August |
Früchte: | flach, oval, 5-7 mm lang, mit hartflügeligen Randrippen. |
Wurzel: | gelblich-weisses, rübenförmiges Rhizom. |
● | Pastinaca sativa: spärlich behaart bis kahl. |
| Stängel: kantig gefurcht. |
| Blätter: Teilblätter: schmal, spitz, am Grund meist keilförmig. |
| Blüten: Dolden: 7- bis 20-strahlig. |
|
● | Pastinaca sativa subsp. urens: bis über 2 m hoch, ± grauhaarig. |
| Stängel: rundlich oder nur schwach gerillt. |
| Blätter: Teilblätter: breit, stumpf, am Grund gestutzt oder etwas herzförmig. |
| Blüten: Dolden: nur 5- bis 7-strahlig, die Endständige kaum grösser als die Seitenständigen. |
|
● | Pastinaca sativa subsp. sylvestris: ± grauhaarig. |
| Stängel: kantig gefurcht. |
| Blätter: Teilblätter: breit, stumpf, am Grund gestutzt oder etwas herzförmig. |
| Blüten: Dolden: 9- bis 20-strahlig. |
Verwechslungsgefahr
● | Anethum graveolen (Dill) - ungiftig |
● | Foeniculum vulgare (Fenchel) - ungiftig |
● | Heracleum sphondylium (Wiesen-Bärenklau) - schwach giftig |
● | Ridolfia segetum (Ackerfenchel) - ungiftig |
Giftige Pflanzenteile
Ganze Pflanze.
Mensch: Pastinaca sativa: Wurzel essbar.
|