![]() |
Petroselinum crispum (Mill.) Fuss; Petroselinum hortense Hoffm.; Petroselinum sativum Hoffm. | ||
![]() |
Petersilie; Peterling; Petergrün | ||
![]() |
Persil | ||
![]() |
Prezzemolo comune | ||
![]() |
Peterli | ||
![]() |
Parsley; Garden parsley |
| ● | Apiaceae, Umbelliferae (Doldengewächse) |
| ● | Kultur- und Wildpflanze |
| ● | Giftpflanze: schwach giftig (+) |
| Blätter: | grün, kahl, glänzend, kraus, 2-3fach gefiedert, Abschnitte letzter Ordnung: breit, gezähnt bis fiederteilig. |
| Blüten: | gelbgrün bis rosa, Kronblätter: nur ca. 0.6 mm lang; in lang gestielten Dolden: 10- bis 20-stahlig, Hüllen: 1- bis 3-blättrig, Hüllchen: 6- bis 8-blättrig. |
| Blütezeit: | Juni-Juli |
| Früchte: | dunkelbraun, mit hellgelben Hauptrippen, eiförmig, 2-3 mm lang. |
| ● | Anethum graveolen (Dill) - ungiftig |
| ● | Aconitum napellus - sehr stark giftig |
| ● | Conium maculatum - sehr stark giftig |
| ● | Foeniculum vulgare (Fenchel) - ungiftig |
| ● | Levisticum officinale (Liebstöckel) - ungiftig |
| ● | Pastinaca sativa (Pastinak) - ungiftig |
| - | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 978 |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.