 |
| |
Gefleckter Schierling; Fleckenschierling; Bangenkraut; Dollkraut |
 |
| |
Grande ciguë; Ciguë tachetée |
 |
| |
Cicuta maggiore |
 |
| |
Squittarola tissientada |
 |
| |
Carrot fern; Deadly hemlock; Fool's parsley; Hemlock; Herb bennet; Beaver poison; Poison parsley; Spotted cowbane; Spotted hemlock; Spotted parsley; St. Bennett's herb |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Unkraut- oder Ruderalpflanze: Wegränder, Schuttplätze, Äcker, Wiesen; er bevorzugt tiefgründigere nahrhafte Lehmböden und gilt als Stickstoffanzeiger; kollin(-montan); ± ganze Schweiz, sehr zerstreut; Europa, v.a. mediterraner Raum; Asien.
Beschreibung
0.5-2 m hohe, ein- bis zweijährige, krautige Pflanze. Beim Zerreiben mäuseharnartiger Geruch.
Stängel: | aufrecht, rund, kahl, längs fein gerippt, hohl, unterer Teil rotbraun gefleckt, oberer Teil sehr ästig, blau bereift. |
Blätter: | 3-4fach gefiedert, Zipfel eilänglich, stumpf oder mit feiner Spitze. |
Blüten: | weiss, 8- bis 15-strahlige Dolden, Hülle (Hüllblätter am Verzweigungspunkt) rückwärts gerichtet, Hüllchen (Hüllchenblätter um Döldchen) abstehend. |
Blütezeit: | Juni-August |
Früchte: | grünlich grau, durch wellig gekerbte Rippen schwarz erscheinend, eiförmig, etwas zusammengedrückt, unbehaart, 2.5-3.5 mm lang. |
Fruchtreife: | September-Oktober |
Wurzelstock: | spindelförmig, Meerettich-ähnlich, weisslich. |
Verwechslungsgefahr
● | Aethusa cynapium (Hundspetersilie) - giftig |
● | Anthriscus sylvestris (Wiesenkerbel) - ungiftig, Unterscheidung: Früchte schwarz, kein Mäuserurin-Geruch |
● | Apium graveolens (Echter Sellerie) - ungiftig, Unterscheidung: Blätter breit rautenförmig bis keilförmig, Früchte dunkelbraun mit gelben Rippen, kein Mäuseurin-Geruch |
● | Chaerophyllum aureum (Gelbfrüchtiger Kälberkopf)- ungiftig |
● | Chaerophyllum temulum (Hecken-Kälberkopf) - giftig |
● | Cicuta virosa (Giftiger Wasserschierling) - sehr stark giftig |
● | Daucus carota (Wilde Möhre) - essbar, Unterscheidung: in der Mitte der Blütendolde befindet sich oft eine durch Anthocyane schwarzpurpurne gefärbte sterile Mohrenblüte, Nestförmig eingerollte Fruchtdolde, kein Mäuseurin-Geruch |
● | Heracleum sphondylium (Wiesen-Bärenklau) - giftig |
● | Pastinaca sativa (Pastinake) - ungiftig. Unterscheidung: Früchte breitelliptisch, gelbbräunlich, kein Mäuseurin-Geruch. |
● | Petroselinum crispum (Petersilie) - ungiftig, Unterscheidung: Kulturpflanze, kaum verwildert, Blätter im Umriss keilförmig bis breit eiförmig, Früchte dunkelbraun mit hellgelben Hauptrippen, kein Mäuseurin-Geruch |
Giftige Pflanzenteile
Ganze Pflanze; im Frühling am giftigsten; beim Trocknen nimmt der Alkaloidgehalt nur langsam ab.
Abbildungen