![]() |
Oenanthe lachanalii C.C.Gmel. | ||
![]() |
Lachenals Rebendolde; Lachenals Wasserfenchel; Wiesen-Wasserfenchel; Wiesen-Pferdesaat | ||
![]() |
Oenanthe de Lachenal | ||
![]() |
Finocchio acquatico di Lachenal | ||
![]() |
Waterfennel; Water dropwort |
| ● | Apiaceae, Umbelliferae (Doldengewächse) |
| ● | Wildpflanze |
| ● | Giftpflanze: stark giftig ++ |
| Blätter: | grün, unterste: doppelt oder einfach gefiedert, zur Blütezeit abgestorben, mit eiförmigen, obere: mit linealen, 2-4 cm langen und bis 2 mm breiten, ganzrandigen Teilblättern. |
| Blüten: | weiss, in Dolden: 8- bis 15-strahlig, mit 4-6 Hüllblättern, Döldchen mit zahlreichen Hüllchenblättern. |
| Blütezeit: | Juli-September |
| Früchte: | verkehrt-eiförmig, kahl, 3-4.5 mm lang, mit grossen Kelchzähnen, im obersten Drittel am Dicksten, auf ca. 0.5 mm langen Stielen einen kugeligen, dichten Kopf bildend. |
| ● | Andere Oenanthe-Arten |
| ● | Anthriscus sylvestris (Wiesen-Kerbel) - ungiftig |
| ● | Conium maculatum (Gefleckter Schierling) - sehr stark giftig |
| ● | Oenanthe aquatica (L.) Poir. (Wasser-Rebendolde) - stark giftig |
| ● | Oenanthe fistulosa L. (Röhrige Rebendolde) - stark giftig |
| - | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 966 |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.