![]() |
Oenanthe aquatica (L.) Poir.; Oenanthe phellandrium Lam. | ||
![]() |
Wasser-Rebendolde; Grosser Wasserfenchel; Wasser-Pferdesaat | ||
![]() |
Oenanthe aquatique; Fenouil aquatique | ||
![]() |
Finocchio acquatico cicutario; Fellandrio | ||
![]() |
Water fennel; Water dropwort |
| ● | Apiaceae, Umbelliferae (Doldengewächse) |
| ● | Wildpflanze |
| ● | Giftpflanze: stark giftig ++ |
| Stängel: | gerillt, hohl, verzweigt sich abstehend. |
| Blätter: | grün, meist 2fach gefiedert, Teilblätter: 2. Ordnung fiederteilig, mit ca. 1 mm breiten und bis 6 mm langen Zipfeln, untergetauchte Blätter: oft fehlend, mit fadenförmigen Zipfeln. |
| Blüten: | weiss, in Dolden: 8- bis 15-strahlig, end- und seitenständig, die Seitenständigen höchstens 3 cm lang gestielt, Hülle meist fehlend, Döldchen mit vielblättrigen Hüllchen. |
| Blütezeit: | Juni-August |
| Früchte: | braun, länglich, ca. 4 mm lang, mit hellen Rippen und grossen Kelchzähnen, auf 1-3 mm langen Stielen einen lockeren Kopf bildend. |
| ● | Andere Oenanthe-Arten |
| ● | Anthriscus sylvestris (Wiesen-Kerbel) - ungiftig |
| ● | Conium maculatum (Gefleckter Schierling) - sehr stark giftig |
| ● | Oenanthe fistulosa L. (Röhrige Rebendolde) - stark giftig |
| ● | Oenanthe lachanalii C.C.Gmel. (Lachenals Rebendolde) - stark giftig |
| - | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 968 |
| - | Roth L., Daunderer M. & Kormann K. (1994) Giftpflanzen - Pflanzengifte. 4. Auflage. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, p. 522 |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.