![]() |
Oenanthe fistulosa L. | ||
![]() |
Röhrige Rebendolde; Röhriger Wasserfenchel; Röhrige Pferdesaat | ||
![]() |
Oenanthe fistuleuse | ||
![]() |
Finocchio acquatico tubuloso | ||
![]() |
Waterfennel; Water dropwort |
| ● | Apiaceae, Umbelliferae (Doldengewächse) |
| ● | Wildpflanze |
| ● | Giftpflanze: stark giftig ++ |
| Stängel und Stiele: | röhrig erweitert, mit Ausläufern aus den Achseln der unteren Stängelblätter. |
| Blätter: | grün, fiederteilig, Abschnitte: lineal, einfach bis 3spaltig; Stiele der oberen Blätter länger als deren Spreite. |
| Blüten: | weiss, in Dolden: endständige 2-4strahlig, seitenständige 3- 7strahlig, mit 4-6 Hüllblättern, Döldchen mit zahlreichen Hüllchenblättern. |
| Blütezeit: | Mai-August |
| Früchte: | verkehrt-eiförmig, kahl, 3-4.5 mm lang, mit grossen Kelchzähnen, im obersten Drittel am Dicksten, auf ca. 0.5 mm langen Stielen einen kugeligen, dichten Kopf bildend. |
| ● | Andere Oenanthe-Arten |
| ● | Anthriscus sylvestris (Wiesen-Kerbel) - ungiftig |
| ● | Conium maculatum (Gefleckter Schierling) - sehr stark giftig |
| ● | Oenanthe aquatica (L.) Poir. (Wasser-Rebendolde) - stark giftig |
| ● | Oenanthe lachanalii C.C.Gmel. (Lachenals Rebendolde) - stark giftig |
| - | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 968 |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.