mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Produkte & Futter mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon
PDF-Version:    Deutsch    Français

Streuli Tiergesundheit AG

Welpenmilch

Muttermilchersatz nach dem Vorbild der Natur

 

Inhalt

Sahnepulver, Eiprodukte getrocknet, Molkenproteinpulver, Dicalciumphosphat, Fructo-Oligosaccharide, Calciumcarbonat, Natriumchlorid, Hefen, Traubenzucker
 
Analytische Bestandteile:
Protein35.0 %
Fettgehalt37.8 %
Rohfaser<0.1 %
anorganische Stoffe7.5 %
Calcium1.0 %
Phosphor0.5 %
Natrium0.3 %
Magnesium<0.1 %
Kalium0.4 %
  
Zusatzstoffe je kg:
Vitamine:
Vitamin A (3a672a)17 000 IE
Vitamin D3 (3a671)1 000 IE
Vitamin E (3a700)250 mg
Vitamin C (3a300)150 mg
Vitamin B1 (3a821)35 mg
Vitamin B2 (3a825i)25 mg
Vitamin B6 (3a831)15 mg
Vitamin B12700 mcg
Calcium-D-Pantothenat (3a841)75 mg
Niacin (3a314)75 mg
Folsäure (3a316)7 mg
Biotin (3a880)100 mcg
L-Carnitin (3a910)350 mg
Spurenelemente:
Zink (3b609)125 mg
Selen (3b811)0.1 mg
Mangan (3b502)25 mg
Jod (3b201)3.5 mg
Eisen (3b103)85 mg
Aminosäuren:
L-Lysin-Monohydrochlorid (3.2.3)30 000 mg
Sonstige Zootechnische Zusatzstoffe:
Enterococcus faecium NICMB 10415 (4b1705)8 × 109 KBE
Emulgator:
Lecithin (1c322)30 000 mg
 

Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)

● α-Tocopherol ● Ascorbinsäure ● Biotin ○ Calcium ● Calciumcarbonat ● Calciumphosphat dibasisch ○ Carnitin ● Cholecalciferol ● Cyanocobalamin ○ Eisen ● Enterococcus faecium ● Folsäure ○ Fructo-Oligosaccharide ○ Glucose ○ Iod ○ Kalium ○ Lecithin ○ Lysin ○ Magnesium ○ Mangan ● Molkeproteine ○ Natriumchlorid ● Nicotinsäure ● Pantothensäure ○ Phosphor ● Retinol ● Riboflavin ○ Selen ● Thiamin ● Vitamin B6 ○ Zink
 

Eigenschaften

Alleinfuttermittel für Hunde- und Katzenwelpen
 

Anwendung / Gebrauch

Fütterungshinweis für die mutterlose Welpenaufzucht: Menge pro Welpe pro Mahlzeit.
 
HundewelpenKleine RassenMittelgrosse RassenGrosse RassenHäufigkeit Mahlzeiten
 WasserPulverWasserPulverWasserPulver 
1. Lebens­woche9 ml3 g18 ml6 g24 ml8 gAlle 2 Stunden
Tag und Nacht
2. Lebens­woche9 ml3 g27 ml9 g36 ml12 gAlle 2 Stunden
Tag und Nacht
3. Lebens­woche18 ml6 g36 ml12 g45 ml15 gAlle 2 Stunden
von 6‑24 Uhr
4. Lebens­woche27 ml9 g54 ml18 g72 ml24 gAlle 3 Stunden
von 6‑24 Uhr
5. Lebens­woche*36 ml12 g72 ml24 g90 ml30 gAlle 3 Stunden
von 6‑24 Uhr
6.‑7. Lebens­woche**60 ml20 g90 ml30 g120 ml40 gAlle 4 Stunden
von 8‑20 Uhr
8.‑10. Lebens­woche90 ml30 g120 ml40 g150 ml50 gAlle 4 Stunden
von 8‑20 Uhr
11.‑12. Lebens­woche120 ml40 g150 ml50 g180 ml60 gAlle 4 Stunden
von 8‑20 Uhr
Katzen­welpenWasserPulver    Häufigkeit Mahlzeiten
1. Lebens­woche5 ml1.5 g    Alle 2‑4 Stunden
Tag und Nacht
2. Lebens­woche9 ml3 g    Alle 3‑5 Stunden
Tag und Nacht
3. Lebens­woche**27 ml9 g    Alle 8 Stunden tagsüber
Ab 4. Lebens­woche36-54 ml12-18 g    Alle 8 Stunden tagsüber
*Beginn der Zufütterung von eingeweichtem Futter (flüssig)
**Beginn der Zufütterung von festem Futter
 
Messhilfen: 1 Esslöffel = ca. 9 g Pulver.
Wasser abkochen und vor dem Einrühren des Pulvers auf ca. 45 °C abkühlen lassen. Zur besseren Löslichkeit das Pulver vorlegen und das Wasser unter Rühren dazugeben. Tränke in handwarmem Zustand verabreichen. Nicht aufgenommene Milch nach spätestens 30 Minuten entfernen. Flasche oder Futtergefäss stets sauber halten. Als Nahrungsergänzung für Welpen bei grossen Würfen und Milchmangel der Hündin: etwa 50 % der oben angegebenen Menge oder nach Bedarf.
Tagesmenge trächtige Hündinnen, säugende Hündinnen, alte und kranke Hunde: 15 g Pulver auf ca. 100 ml Wasser.
 

Sonstige Hinweise

Lagerungshinweis: Behältnis nach Entnahme sofort wieder verschliessen. Unzugänglich für Kinder und Tiere aufbewahren.
 

Handelsformen

Dose, Pulver, 250 g
Dose, Pulver, 800 g
 

Hersteller

Almapharm GmbH + Co. KG, D-87499 Wildpoldsried im Allgäu

Agroscope‑Zulassungsnummer: α CH 32246

Informationsstand: 06.2025

© 2025 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.