 |
| |
Gemeine Moosbeere |
 |
| |
Canneberge |
 |
| |
Mirtillo palustre |
 |
| |
Giglidra da pali; Izun fauss da pali |
 |
| |
Small cranberry; Marshberry; Bog cranberry; Swamp cranberry |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Sumpfpflanze: Hoch- und Zwischenmoore; kollin-montan; CH: Nordalpen, Mittelland, Jura (nördlich bis JU und BE), Graubünden; Europa, Sibirien, Nordamerika.
Beschreibung
2-6 cm hoher, immergrüner, niederliegend wachsender Zwergstrauch; potenziell gefährdet.
Zweige: | bis 1 m lang, fadenförmig, im Torfmoos kriechend. |
Blätter: | oberseits: glänzend dunkelgrün, unterseits: grau, kahl, elliptisch bis lanzettlich, 0.5-1 cm lang, derb, Rand: ganzrandig, umgerollt. |
Blüten: | hellrot, Krone: mit 4 zurückgeschlagenen Zipfeln, Kelchblätter: rot; zu 1-4 am Ende der Zweige, auf langen, dünnen, kurz behaarten Stielen. |
Blütezeit: | Mai-Juli |
Früchte: | rot, oft gelb oder braun gesprenkelt, Durchmesser: bis 8 mm. |
Fruchtreife: | August-September |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Vermutlich ungiftige Pflanze, da in der Literatur keine Hinweise auf potentielle Toxizität gefunden.
Nicht geeignet als Futter!
Früchte: essbar.
Weitere Vaccinium-Arten