 |
| |
Rauschbeere; Gewöhnliche Rauschbeere; Kleinblättrige Rauschbeere; Moorbeere; Trunkelbeere; Nebelbeere |
 |
| |
Airelle des marais; Airelle à petites feuilles; Myrtille des marais |
 |
| |
Mirtillo falso |
 |
| |
Izun da prà; Schnuderberi; Pfluderberi |
 |
| |
Bog bilberry; Bog blueberry; Northern bilberry; Western blueberry |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Alpen, Mittelland (vorwiegend in Alpennähe), Jura (nördlich bis Kanton Jura und Bern).
Zwei Unterarten:
● | Vaccinium uliginosum L. (Gewönliche Rauschbeere): Sumpfpflanze: Moore; kollin-montan; CH: weniger häufig als Vaccinium gaultherioides, potentiell gefährdet; Europa, Sibirien, Nordamerika. |
● | Vaccinium gaultherioides Bigelow (Vaccinium uliginosum subsp. microphyllum (Lange) Tolm.; Kleinblättrige Rauschbeere; Airelle à petites feuilles): Bergpflanze: Zwergstrauchheiden; subalpin-alpin; Arktis, Alpen. |
Beschreibung
Sommergrüner Zwergstrauch, ähnlich wie
Vaccinium myrtillus, aber:
Zweige: | junge: braun, rund, nie geflügelt. |
Blätter: | oberseits: blaugrün, unterseits: graugrün, verkehrt-eiförmig, ganzrandig, 15-20 mm lang. |
Blüte: | weiss bis roa, Krone: zylindrisch. |
Blütezeit: | Mai-Juni |
Frucht: | blau, Fleisch und Saft: hell. |
● | Vaccinium uliginosum: 20-50(-100) cm hoch. |
| Blätter: oft über 1 cm breit. |
| Blüten: zu 2-3 in den Blattwinkeln, Stiele: 3-10 mm lang, länger als die Blüten. |
|
● | Vaccinium gaultherioides: 5-20 cm hoch. |
| Blätter: höchstens 1 cm breit. |
| Blüten: meist einzeln in den Blattwinkeln, Stiele: 1-3 mm lang, kürzer als die Blüten. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Blätter sind als Futter geringwertig (Dietl & Jorquera, 2003).
Früchte können bei Pilzbefall
mässig giftig sein: nach dem Verzehr von mehr als einer Handvoll Beeren sind rauschartige Erregung, Schwindel und Erbrechen möglich (Dietl & Jorquera, 2003).
Weitere Vaccinium-Arten