 |
| |
Medizinalrhabarber; Kanton-Rhabarber; Chinesischer Rhabarber |
 |
| |
Rhubarbe officinale |
 |
| |
Rabarbaro cinese; Rabarbaro indiano |
 |
| |
Chinese rhubarb; Indian rhubarb |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Phytotherapeutischer Einsatz
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Kulturpflanze; Heimat: Tibet, Südostchina, Birma.
Beschreibung
Bis 3 m hohe, ausdauernde, krautige Pflanze.
Blätter: | grün, sehr gross (Durchmesser: bis 75 cm), rund bis nierenförmig, wellig-kraus, Rand: mit 5 kurzen, ungleich eingeschittenen Lappen, grundständig, mit dickfleischigen Stielen. |
Blüten: | grünlich-weiss, klein, 6 Perigonblätter; zahlreich in Gesamtblütenstand: gross, rispig verzweigt. |
Blütezeit: | Mai-Juni |
Früchte: | braunes, 4-flügeliges Nüsschen. |
Wurzel: | Rhizom. |
Verwechslungsgefahr
● | Andere Rheum-Arten - schwach giftig |
Giftige Pflanzenteile
Die ganze Pflanze.
Weitere Rheum-Arten