![]() |
Anthriscus sylvestris (L.) Hoffm.; Chaerophyllum sylvestre L.; Chaerefolium sylvestre Sch. & Th. | ||
![]() |
Wiesen-Kerbel | ||
![]() |
Cerfeuil des prés | ||
![]() |
Cerfoglio selvatico | ||
![]() |
Cow parsley; Wild chervil; Wild beaked parsley; Keck; Mother-die |
| ● | Apiaceae, Umbelliferae (Doldengewächse) |
| ● | Wildpflanze |
| ● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
| Stängel: | aufrecht, oben verzwiegt, kantig gefurcht, hohl, ohne rote Flecken, unten dicht kurzhaarig, unter den Blättern nicht verdickt. |
| Blätter: | grün, 2-3fach gefiedert, mit dreieckigem Umriss, 15-30 cm lang, Teilblätter: gestielt, eiförmig, fiederspaltig, unterste viel kleiner als der Rest der Blattspreite, Zipfel V-förmig gefaltet, Blattstiel: 3-kantig, gerillt, mit breiter, flacher Furche, markig. |
| Blüten: | weiss, Kronblätter: nicht bewimpert; in Dolden: 7- bis 16-strahlig, verschieden lang gestielt, Hüllblätter 0 (1-2), Döldchen mit Hüllchenblätter: 4-8, breit-lanzettlich, bewimpert, in eine Spitze ausgezogen. |
| Blütezeit: | April-Juli |
| Früchte: | schwarz, 6-10 mm lang, kahl, meist länger als ihr Stiel, unter dem kegelförmigen Griffelpolster mit 1-2 mm langem, 10rippigem Schnabel. |
| Wurzel: | rübenförmiges Rhizom. |
| ● | Chaerophyllum aureum (Gelbfrüchtiger Kälberkropf) - ungiftig |
| ● | Chaerophyllum temulum (Hecken-Kälberkopf) - giftig |
| ● | Conium maculatum (Gefleckter Schierling) - sehr stark giftig |
| - | Dietl W. & Jorquera M. (2003) Wiesen- und Alpenpflanzen. Agrarverlag, FAL Reckenholz, ISBN 3-7040-1994-1, p. 490 |
| - | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 956 |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.