mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Toxikologie mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

Zutreffende Spezies (Botanik)

Paeonia lactiflora Pall. - schwach giftig
Paeonia mascula (L.) Mill. - schwach giftig
Paeonia officinalis L. - schwach giftig
 

Toxizitätsgrad

Schwach giftig (+) (Erläuterungen)
 

Hauptwirkstoffe

-Triterpene: Palbinon.
-Flavonoide: Peonin.
-Monoterpenoide:
Monoterpenoid-Glycoside: u.a. Albiflorin R1, Benzoylpaeoniflorin, 8-Debenzoylpaeoniflorin, Lactiflorin, Oxypaeoniflorin, Paeonidanin A-E, Paeoniflorigenon, Paeoniflorin, Paeonilacton A-C.
-Pyrethrine: Pyrethrin I & II.
-Tannine: u.a. Casuariin, Casuarictin, 5-Desgalloylstachyurin.
-Polyphenole: Gallsäure.
(Parker et al., 2016; Teuscher & Lindequist, 2010).
 

 

Zielorgane

Schleimhaut des Magendarmtraktes
 

Wirkungsmechanismen

Lokale Reizung der Schleimhäute des Magendarmtraktes (Teuscher & Lindequist, 2010).
 

Veterinärtoxikologie

Literatur

© 2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.