Deutsch    Chinesische Pfingstrose; Milchweisse Pfingstrose; Edel-Pfingstrose; Garten-Pfingstrose
Franzoesisch    Pivoine de Chine
Italienisch    Paeonia lactiflora
Englisch    Chinese peony; Common garden peony; White peony
 

Familie / Taxonomie

Paeoniaceae (Pfingstrosengewächse)
 

Pflanzentyp / Habitat

Gartenzierpflanze & Wildpflanze
 

Toxikologie / Giftigkeit

Giftpflanze: schwach giftig (+)
 

Verbreitung

Wald- und Gartenzierpflanze: in Steppen und Waldsteppen, viele Zuchtformen; ursprünglich aus Ostasien.
 

Beschreibung

Bis 100 cm hohe, ausdauernde, krautige Pflanze.
Stängel:unverzweigt.
Blätter:dunkelgrün, z.T. grau- oder blaugrün, 9-lappig, 20-40 cm lang, Teilblätter: elliptisch oder lanzettlich.
Blüten:rot, rosa, magenta, weiss, bis 10 cm breit, Kronblätter: verkehrt-eiförmig, 3-5 cm lang, 2-3 cm breit; 2 oder mehrere Blüten pro Stängel, Züchtungen: ungefüllt, halb- oder dicht gefüllt oder anemonenförig, z.T. mit einem angenehmen Duft.
Blütezeit:Mai-Juni
Früchte:kahle Balgfrucht.
 

Verwechslungsgefahr

Andere Paeonia-Arten - schwach giftig
 

Giftige Pflanzenteile

Ganze Pflanze
 

Weitere Paeonia-Arten

Paeonia mascula (L.) Mill. (Korallen-Pfingstrose) - schwach giftig
Paeonia officinalis L. (Pfingstrose) - schwach giftig
 

Literatur

 
©2022 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie, Winterthurerstrasse 260, 8057 Zürich, Schweiz
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.