mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Toxikologie mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

Zutreffende Spezies (Botanik)

Silybum marianum (L.) Gaertn. - giftig
 

Toxizitätsgrad

Giftig + (Erläuterungen)
 

Hauptwirkstoffe

Stickstoffverbindungen: Nitrat in den Blättern (5.7-18.2%) (Harris & Rhodes, 1969; Knott, 1971). Enthalten Futterpflanzen mehr als 1% Nitrat (bezogen auf die Trockensubstanz), kann es zu chronischen Vergiftungen kommen.
 

Zielorgane

Schleimhaut des Magendarmtraktes; Blut; Kapillaren
 

Wirkungsmechanismen

Nitrat wird in Nitrit umgewandelt.
-Die Schleimhäute werden durch Nitrat/Nitrit lokal gereizt.
-Nitrit ist ein potentes Oxidationsmittel und führt durch die Oxidation von Hämoglobin (Fe2+) zu Methämoglobin (Fe3+) und damit zu einer Gewebshypoxie.
-Bei der weiteren Reduktion von Nitrit entsteht Stickoxid, das zur Dilatation der Blutgefässe führt.
(Knott, 1971; Casteel & Evans, 2004)
 

Veterinärtoxikologie

Literatur

© 2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.