mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Toxikologie mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

Zutreffende Spezies (Botanik)

Fagopyrum esculentum Moench - stark giftig
 

Toxizitätsgrad

Stark giftig ++ (Erläuterungen)
 

Hauptwirkstoffe

Rutin, Cyanidin, Leucocyanidin, Chlorogensäure, Fagopyrin (Anthracenderivat, dem Hypericin des Hypericum perforatum nahestehend). Wirkung von Fagopyrin im Heu bleibt bestehen. Antinutritive Faktoren wie Trypsin-Inhibitoren, Protease-Inhibitoren in den Samen.
 

Wirkungsmechanismen

Weisse und hellhäutige Tiere werden nach Aufnahme von Fagopyrin lichtempfindlich. Erste Anzeichen in der Regel innerhalb 24 Std. nach Pflanzenverzehr. Keine Reaktion bei dunklen Tieren, pigmentierten Hautstellen oder nicht sonnenexponierten Tieren.
 

Veterinärtoxikologie

Literatur

© 2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.