Wirkstoff - Dosierungen
Captopril

Dosierung - allgemein

Monitoring

Zur Überwachung können folgende Parameter herangezogen werden:
-klinische Symptome der Herzinsuffizienz (Plumb 1999a)
-Serumelekrolyte (Plumb 1999a; Roudebush 1994a), Kreatinin, Blut-Harnstoff-Stickstoff, Urinprotein (Plumb 1999a)
-Nierenfunktion (Roudebush 1994a)
-Hämatokrit (CBC, complete blood count) und Differentialblutbild in periodischen Abständen (Plumb 1999a)
-Blutdruck, falls eine Hypertension zu behandeln ist oder Symptome der Hypertension auftreten (Plumb 1999a), arterieller Blutdruck (Roudebush 1994a)
 

Niereninsuffizienz

Da Captopril in erster Linie über die Niere ausgeschieden wird, ist bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion besondere Vorsicht geboten (Keene 1987a).
 

Exikose

Bei gleichzeitiger Exikose besteht die Gefahr eines starken Blutdruckabfalls und einer Verschlechterung der Nierenfunktion (Drexler 1991a).
 

Elektrolytverschiebungen

Bei gleichzeitiger Hyponatriämie besteht die Gefahr eines starken Blutdruckabfalls und einer Verschlechterung der Nierenfunktion (Drexler 1991a).
 

Katze

Bei der Katze sollte die Dosis individuell angepasst werden (Boothe 1990b).

Dosierung - speziell

Katze (adultes Tier) - Captopril
oral

Hypertension

-3,12 - 6,25 mg/Katze 3 × täglich (Henik 1997a)
-2 mg/Katze 2 - 3 × täglich (Allen 1993a)
-0,5 - 1,5 mg/kg 2 - 3 × täglich nach Wirkung (Tilley 1991a)
 

Vor- und Nachlastsenkung

-0,25 - 0,5 (-1) mg/kg 2 × täglich (Kraft 1999a)
-0,5 - 1,5 mg/kg 2 - 3 × täglich nach Wirkung (Tilley 1991a)
 

Dilatative Kardiomyopathie

-0,25 - 0,5 (-1) mg/kg 2 × täglich (Kraft 1999a)
-0,5 - 2 mg/kg 3 × täglich (Fox 1999b)
 

Hypertrophe Kardiomyopathie

-0,25 - 0,5 (-1) mg/kg 2 × täglich (Kraft 1999a)
Hund (adultes Tier) - Captopril
oral
-1 - 2 mg/kg 3 × täglich (Adams 1995b)
-0,5 mg/kg 3 × täglich (Morisse 1995a; Keene 1987a), die Dosis muss abhängig von der klinischen Wirkung titriert werden (Nishimine 1994a)
-2,13 mg/kg 3 × täglich (Gesamtdosis 6,4 mg/kg), experimentell (Ogilvie 1994a)
 

Hypertension

-0,5 - 2,0 mg/kg 2 - 3 × täglich (Henik 1997a)
-0,5 - 2 mg/kg 3 × täglich (Fox 1999b)
 

Vor- und Nachlastsenkung

-0,25 - 0,5 (-1) mg/kg 2 × täglich (Kraft 1999a)
 

Dilatative Kardiomyopathie

-0,25 - 0,5 (-1) mg/kg 2 × täglich (Kraft 1999a)
-0,5 - 2 mg/kg 3 × täglich (Fox 1999b)
 

Hypertrophe Kardiomyopathie

-0,25 - 0,5 (-1) mg/kg 2 × täglich (Kraft 1999a)