![]() |
Senecio inaequidens DC.; Senecio reclinatus auct.; Senecio harveianus auct. | ||
![]() |
Schmalblättriges Greiskraut; Schmalblättriges Kreuzkraut; Südafrikanisches Greiskraut; Südafrikanisches Kreuzkraut | ||
![]() |
Séneçon sud-africain | ||
![]() |
Senecione sudafricano |
| ● | Asteraceae, Compositae (Korbblütengewächse) |
| ● | Wildpflanze |
| ● | Giftpflanze: sehr stark giftig +++ |
| Stängel: | von Grund an stark verzweigt. |
| Zweige: | zuerst dem Boden anliegend, dann aufrecht, im unteren Teil oft holzig, kahl. |
| Blätter: | grün, linear bis schmal lanzettlich, 6-7 cm lang, 2-3 mm breit, Blattrand: fein gezähnt, oft ganzrandig erscheinend durch den zurückgerollten Rand; sitzend oder stängelumfassend (ohne Blattstiel), in den oberen Blattwinkeln oft kurze Blattbüschel. |
| Blüten: | gelb, Zungen- (12-25) und Röhrenblüten in 1.5-2.5 cm grossem Körbchen: endständig, 1 pro Zweig, Hüllblätter: in 1-2 Rängen angeordnet, mit brauner Spitze. |
| Blütezeit: | August-Oktober |
| Früchte | Nüsschen (Achaene), mit weissem Haarkranz (Pappus). |
| ● | Andere Senecio-Arten |
| ● | Hypericum-Arten - giftig |
| ● | Crepis biennis (Wiesen-Pippau) - ungiftig |
| ● | Crepis vesicaria (Löwenzahn-Pippau), Bild Blatt-Rosette - ungiftig |
| ● | Senecio alpinus (L.) Scop. (Alpen-Greiskraut) - sehr stark giftig |
| ● | Senecio aquaticus Hill (Wasser-Greiskraut) - sehr stark giftig |
| ● | Senecio erucifolius L. (Raukenblättriges Greiskraut) - sehr stark giftig |
| ● | Senecio jacobaea L. (Jakobs Greiskraut) - sehr stark giftig |
| ● | Senecio paludosus L. (Sumpf-Greiskraut) - sehr stark giftig |
| ● | Senecio vulgaris L. (Gemeines Greiskraut) - sehr stark giftig |
| - | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 1130 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.