![]() |
Senecio paludosus L. | ||
![]() |
Sumpf-Greiskraut; Sumpf-Kreuzkraut | ||
![]() |
Séneçon des marais | ||
![]() |
Senecione palustre | ||
![]() |
Fen ragwort |
| ● | Asteraceae, Compositae (Korbblütengewächse) |
| ● | Wildpflanze |
| ● | Giftpflanze: sehr stark giftig +++ |
| Blätter: | grün, schmal-lanzettlich, scharf gezähnt, mit nach vorn gerichteten Zähnchen, mit verschmälertem Grunde sitzend, unterseits: graufilzig, oberseits: ± kahl, Unterste: zur Blütezeit abgestorben. |
| Blüten: | gelb, Zungen- (ca. 13) und Röhrenblüten in 3-4 cm breitem Körbchen, 5-50 Köpfe meist in doldiger Rispe. |
| Blütezeit: | Juni-Juli |
| Früchte | braunes Nüsschen (Achaene), 3-4 mm lang, mit gelblichem Haarkranz (Pappus), ca. 6-8 mm lang. |
| ● | Andere Senecio-Arten |
| ● | Hypericum-Arten - giftig |
| ● | Crepis biennis (Wiesen-Pippau) - ungiftig |
| ● | Crepis vesicaria (Löwenzahn-Pippau), Bild Blatt-Rosette - ungiftig |
| ● | Senecio alpinus (L.) Scop. (Alpen-Greiskraut) - sehr stark giftig |
| ● | Senecio aquaticus Hill (Wasser-Greiskraut) - sehr stark giftig |
| ● | Senecio erucifolius L. (Raukenblättriges Greiskraut) - sehr stark giftig |
| ● | Senecio inaequidens DC. (Schmalblättriges Greiskraut) - sehr stark giftig |
| ● | Senecio jacobaea L. (Jakobs Greiskraut) - sehr stark giftig |
| ● | Senecio vulgaris L. (Gemeines Greiskraut) - sehr stark giftig |
| - | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 1122 |
![]() |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.