mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Toxikologie mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

Zutreffende Spezies (Botanik)

Lilium auratum Lindl. - speziesspezifisch sehr stark giftig
Lilium bulbiferum L.s.l. - speziesspezifisch sehr stark giftig
Lilium lancifolium Thunb. - speziesspezifisch sehr stark giftig
Lilium longiflorum Thunb. - speziesspezifisch sehr stark giftig
Lilium martagon L. - speziesspezifisch sehr stark giftig
Lilium speciosum Thunb. - speziesspezifisch sehr stark giftig
 

Toxizitätsgrad

Speziesspezifisch sehr stark giftig ±±± (Erläuterungen)
Katzen: sehr stark giftig +++ (Erläuterungen), siehe auch Hemerocallis sp.
 

Hauptwirkstoffe

-Unbekanntes Toxin
-Tuliposide
 

Zielorgane

Nieren
 

Wirkungsmechanismen

-Tuliposide sind Kontaktallergene und antibiotisch wirksam.
-Katzen: Akutes Nierenversagen mit Nekrose der tubulären Epithelialzellen. Der Wirkmechanismus ist nicht bekannt.
 

Veterinärtoxikologie

Literatur

© 2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.