![]() |
Lilium auratum Lindl. | ||
![]() |
Japanische Goldbandlilie; Berglilie | ||
![]() |
Lis des montagnes | ||
![]() |
Mountain lily; Golden rayed lily of Japan; Goldband lily; Yamayuri |
| ● | Liliaceae (Liliengewächse) |
| ● | Gartenzierpflanze |
| ● | Pflanze: speziesspezifisch sehr stark giftig ±±± |
| Stängel: | purpur-grün, am Fuss schwach rot überlaufenen, glatt. |
| Blätter: | dunkelgrün, linear bis schmal-lanzettlich, bis 22 cm lang. |
| Blüten: | weiss, gesprenkelt mit rostroten oder gelben Papillen, mit Mittelstreifen: gelb oder karmin- bis dunkelrot, Durchmesser: bis 25 cm; 6-30 an traubigen Blütenstand, intensiv duftend. |
| Blütezeit: | August-September |
| Wurzel: | gelbliche Zwiebeln, rundlich, abgeflacht, Durchmesser: bis 10 cm. |
| ● | Andere Lilium-Arten - sehr stark giftig für Katzen |
| ● | Hemerocallis fulva (Gelbrote Taglilie) - sehr stark giftig für Katzen |
| ● | Hemerocallis lilioasphodelus (Gelbe Taglilie) - sehr stark giftig für Katzen |
| ● | Lilium bulbiferum L.s.l. (Feuerlilie) - speziesspezifisch sehr stark giftig |
| ● | Lilium lancifolium Thunb. (Tiger-Lilie) - speziesspezifisch sehr stark giftig |
| ● | Lilium longiflorum Thunb. (Oster-Lilie) - speziesspezifisch sehr stark giftig |
| ● | Lilium martagon L. (Türkenbund) - speziesspezifisch sehr stark giftig |
| ● | Lilium speciosum Thunb. (Pracht-Lilie) - speziesspezifisch sehr stark giftig |
| - | Cheers G. (1998) Botanica. Das ABC der Pflanzen. 10.000 Arten in Text und Bild. Könemann Verlagsgesellschaft mbH, Köln, p. 526 |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.