 |
| |
Chilistrauch; Cayennepfeffer |
 |
| |
Piment enragé; Piment de Cayenne |
 |
| |
Peperoncino |
 |
| |
Chili pepper |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Phytotherapeutischer Einsatz
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Kulturpflanze: Gewürzpflanze; ursprünglich Mexiko, tropisches Amerika.
Beschreibung
Bis zu 2 m hoher, mehrjähriger, buschiger Strauch; die Früchte sind fast ausnahmslos scharf; Blüten und Früchte stehen an der Pflanze stets aufrecht.
Blätter: | dunkelgrün, eiförmig, zugespitzt, gestielt. |
Blüten: | weiss oder grünlich, Kronlappen: abgespreizt oder umgebogen, Kelch: kelch- bis röhrenförmig, leicht gezähnt, Staubbeutel: blau bis violett, selten gelb; zu mehreren in den Verzweigungen der Sprossachse. |
Blütezeit: | August-Oktober |
Früchte: | meist rote Beeren, kegelförmig, schmal-zylindrisch oder kugelig, abgerundet oder zugespitzt, bis 5 cm lang. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Ganze Pflanze. Capsaicinoide: geringe Mengen in der ganzen Pflanze, hohe Konzentrationen in der Frucht, vor allem in den Samen und im Stielende der Frucht.
Weitere Capsicum-Arten