![]() |
Levisticum officinale W.D.J.Koch | ||
![]() |
Liebstöckel; Stockkraut; Maggikraut; Gichtwurz | ||
![]() |
Livèche officinale | ||
![]() |
Levistico | ||
![]() |
Muclina ufficinala | ||
![]() |
Lovage |
| ● | Apiaceae, Umbelliferae (Doldengewächse) |
| ● | Kultur- und Wildpflanze |
| ● | Levistici radix |
| ● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
| Blätter: | grün, untere: sehr gross, 2-3fach gefiedert, Teilblätter: rhombisch, vorn mit wenigen grossen Zähnen, am Grund keilförmig-ganzrandig. |
| Blüten: | gelb, sehr klein, Kronblätter: kugelig zusammenneigend; in 10-20strahligen Dolden, zahlreiche Hüll- und Hüllchenblätter. |
| Blütezeit: | Juli-August |
| Früchte: | oval, wenig abgeflacht, 6-8 mm lang, mit vorstehenden Rippen, die randlichen geflügelt. |
| Wurzel: | Rhizom, 4-5 cm Durchmesser. |
| ● | Anethum graveolen (Dill) - ungiftig |
| ● | Foeniculum vulgare (Fenchel) - ungiftig |
| ● | Pastinaca sativa (Pastinak) - ungiftig |
| ● | Petroselinum crispum (Petersilie) - ungiftig |
| - | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 984 |
![]() |
![]() |
![]() |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.