 |
| |
Liebstöckel; Stockkraut; Maggikraut; Gichtwurz |
 |
| |
Livèche officinale |
 |
| |
Levistico |
 |
| |
Muclina ufficinala |
 |
| |
Lovage |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Phytotherapeutischer Einsatz
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Kulturpflanze: als Gewürzpflanze kultiviert und selten verwildert; kollin-subalpin; stammt aus Südwestasien.
Beschreibung
1-2 m hohe, ausdauernde, krautige Pflanze; kahl, aromatisch riechend, schwach phototoxisch.
Blätter: | grün, untere: sehr gross, 2-3fach gefiedert, Teilblätter: rhombisch, vorn mit wenigen grossen Zähnen, am Grund keilförmig-ganzrandig. |
Blüten: | gelb, sehr klein, Kronblätter: kugelig zusammenneigend; in 10-20strahligen Dolden, zahlreiche Hüll- und Hüllchenblätter. |
Blütezeit: | Juli-August |
Früchte: | oval, wenig abgeflacht, 6-8 mm lang, mit vorstehenden Rippen, die randlichen geflügelt. |
Wurzel: | Rhizom, 4-5 cm Durchmesser. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Ganze Pflanze.
Abbildungen