Deutsch    Purgier-Faulbaum; Sagrada-Faulbaum; Amerikanischer Faulbaum
Franzoesisch    Cascara
Italienisch    Cascara sagrada
Englisch    Cascara buckthorn; Cascara sagrada; Bearberry
 

Familie / Taxonomie

Rhamnaceae (Kreuzdorngewächse)
 

Pflanzentyp / Habitat

Kultur- und Wildpflanze
 

Toxikologie / Giftigkeit

Giftpflanze: stark giftig ++
 

Verbreitung

Flussufer, feuchte Bergwälder; westliches Nordamerika.
 

Beschreibung

5-12 m hoher, sommergrüner, locker aufgebauter Strauch oder kleiner Baum.
Rinde:fauliger Geruch.
Zweige:junge Triebe behaart.
Blätter:oberseits: dunkelgrün, unterseits: heller, behaart bis nahezu kahl, elliptisch bis länglich-eiförmig, spitz oder stumpf, Basis: abgerundet, Rand: entfernt gesägt bis ganzrandig, 5-15 cm lang, 2-5 cm breit, 10-15 Nervenpaare, wechselständig, Stiel: 6-20 mm; gelbe Herbstfärbung.
Blüten:grünlich-gelb, 5-zählig, 4-5 mm breit; bis zu 25 in behaarten Dolden am Ende der Zweige.
Blütezeit:Mai-Juni
Früchte:zuerst rote, später schwarze, kugelige Beere, meist 3-samig, Durchmesser 1 cm.
Fruchtreife:August-September
 

Verwechslungsgefahr

Andere Frangula-Arten - stark giftig
Rhamnus cathartica (Purgier-Kreuzdorn) - stark giftig
 

Giftige Pflanzenteile

Ganze Pflanze.
 

Weitere Frangula-Arten

Frangula alnus Mill. (Faulbaum) - stark giftig
 

Literatur

 
©2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie, Winterthurerstrasse 260, 8057 Zürich, Schweiz
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.