 |
| |
Purgier-Kreuzdorn; Gemeimner Kreuzdorn |
 |
| |
Nerprun purgatif; Nerprun cathartique |
 |
| |
Spinocervino |
 |
| |
Spina da tschierv; Ramner cumin |
 |
| |
European buckthorn; Common buckthorn; Purging buckthorn |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Waldpflanze: Hecken, Waldränder; kollin-montan; ganze Schweiz; Europa, Asien.
Beschreibung
Bis 3 m hoher, sommergrüner, sparriger Strauch.
Zweige: | +/- gegenständig, oft in einen Dorn auslaufend. |
Blätter: | oberseits: dunkelgrün, unterseits: heller, breit-oval oder rundlich, spitz oder stumpf, oft mit aufgesetzter Spitze, Rand: fein gezähnt, 6 cm lang, gegenständig, Seitennerven: jederseits 3-4, nach vorn gebogen. |
Blüten: | gelbgrün, 4- oder 5-zählig, Kronblätter: 4-6 mm lang; in 2- bis 8-blütigen, doldigen Blütenständen, in den Blattwinkeln. |
Blütezeit: | Mai |
Früchte: | schwarze, kugelige Beere, Durchmesser: 6-8 mm. |
Verwechslungsgefahr
● | Andere Rhamnus-Arten - stark giftig |
● | Frangula purshiana (Purgier-Kreuzdorn) - stark giftig |
Giftige Pflanzenteile
Ganze Pflanze.
|