 |
| |
Zimtkassie; Chinesischer Zimtbaum |
 |
| |
Cannelier de Chine |
 |
| |
Cassia; Cannella cinese |
 |
| |
Chinese cassia; Chinese cinnamon |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Kultur- und Wildpflanze: Anbau in China, Indien und Südost-Asien; ursprünglich aus dem südlichen China.
Beschreibung
Bis 12 m hoher, immergrüner Baum; Rinde, Blätter stark duftend.
Rinde: | grau-braun, bis 13 mm dick, Zweige: gelbbraun, längsgestreift, dicht gräulich-gelb filzig behaart. |
Blätter: | grün, oberseits: glänzend grün, kahl, unterseits: matt grünlich, gelb filzig behaart, eilanzettlich, zugespitzt, 8-16 cm lang, 4-5.5 cm breit, ledrig, gegenständig, Nervatur: hell, 3 Hauptnerven, oberseite deutlich eingesenkt, unterseits deutlich erhaben, dazwischen feine Netznerven. |
Blüten: | weiss, radiärsymmetrisch, 3-zählig, 6 Kronblätter: 4.5 mm lang, gelblich-braun filzig behaart; an 3-fach verzweigten Blütenstand: 8-16 cm lang, gelb filzig behaart, seiten- bis fast endständig. |
Blütezeit: | Juni-August |
Früchte: | schwarz-purpurfarbene, fleischige Steinfrucht, ellipsoid, 10 mm lang, 7-8 mm breit, enthält 1 Samen. |
Fruchtreife: | Oktober-Dezember |
Verwechslungsgefahr
● | Medinilla magnifica - ungiftig |
Giftige Pflanzenteile
Ungiftige Pflanze. Enthält im Vergleich zum Ceylonzimt höhere Mengen an Cumarin, das in hohen Mengen potentiell kanzerogen und hepatotoxisch ist. Nicht geeignet als Futter!
Weitere Cinnamomum-Arten
|