 |
| |
Ceylon-Zimtbaum; Echter Zimtbaum |
 |
| |
Cannelier; Cannelier de Ceylan |
 |
| |
Cannella; Cinnamomo |
 |
| |
True cinnamon tree; Ceylon cinnamon tree |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Phytotherapeutischer Einsatz
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Kultur- und Wildpflanze: Anbau in vielen tropischen Ländern; ursprünglich aus Sri Lanka.
Beschreibung
Bis 18 m hoher, immergrüner Baum.
Rinde: | bräunlich bis gräulich, Rindenbast: riecht aromatisch. |
Blätter: | dunkelgrün, unterseits: hellgrün, junge: rot, eiförmig bis eilanzettlich, zugespitzt, 11-16 cm lang, 4.5-5.5 cm breit, ± ledrig, gegenständig, Nervatur: hell, 3-5 Hauptnerven, unterseits erhaben, dazwischen feine Netznerven; riechen aromatisch. |
Blüten: | gelbgrün, radiärsymmetrisch, 3-6 mm, 6 Kronblätter: eiförmig; in end- oder achselständiger, 10-12 cm langer, lockeren Rispe; unangenehmer Geruch. |
Früchte: | bläulich-schwarze Steinfrucht, eiförmig, glatt, 10-15 mm gross. |
Verwechslungsgefahr
● | Medinilla magnifica - ungiftig |
Giftige Pflanzenteile
Ungiftige Pflanze. Andere Zimtsorten haben einen höheren Cumarin-Gehalt und sind in hohen Mengen potentiell kanzerogen und hepatotoxisch.
Nicht geeignet als Futter!
Weitere Cinnamomum-Arten