 | | | Crataegus monogyna Jacq. |
 | | | Eingriffeliger Weissdorn; Hagedorn |
 | | | Aubépine à un style |
 | | | Biancospino comune |
 | | | Chagliastretg simpel |
 | | | Common hawthorn; English hawthorn |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Phytotherapeutischer Einsatz
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Waldpflanze: in wärmeren und trockeneren Lagen als
Crataegus laevigata; kollin-montan; ganze Schweiz; Europa, Westasien.
Beschreibung
Bis 4 m hoher, sommergrüner Strauch; mit Dornen.
Kurztriebe: | auch verdornend. |
Blätter: | grün, unterseits: weisslich-grün, bis weit über die Mitte 3- bis 5-teilig, Abschnitte: abstehend, vorn gezähnt, an den Seiten ganzrandig, Nerven der unteren Blattlappen: nach aussen gebogen; Nebenblätter fertiler Triebe: ganzrandig oder am Grund mit 1-8 groben Zähnen. |
Blüten: | weiss, selten rosa, radiärsymmetrisch, 5-zählig, 0.8-1.5 cm breit, Kelchzähne: breit 3-eckig, stumpflich, Griffel: nur 1, Staubbeutel: purpurrot, Blütenstiele: behaart; zu 4-15 in Trugdolden. |
Blütezeit: | Mai-Juni |
Früchte: | dunkel weinrot, kugelig bis eiförmig, Durchmesser 6-10 mm, mit nur 1 Steinkern. |
Verwechslungsgefahr
● | Andere Crataegus-Arten |
● | Rosa canina - ungiftig |
Giftige Pflanzenteile
Vermutlich ungiftige Pflanze, da in der Literatur keine Hinweise auf potentielle Toxizität gefunden.
Nicht geeignet als Futter!
Weitere Crataegus-Arten
Literatur
- | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 286 |
- | Roloff A. & Bärtels A. (2014) Flora der Gehölze. 4. Auflage. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, p. 259 |
Abbildungen