![]() |
Artemisia absinthium L. | ||
![]() |
Echter Wermut | ||
![]() |
Armoise absinthe | ||
![]() |
Assenzio vero | ||
![]() |
Assens selvadi | ||
![]() |
Absinthium; Absinth wormwood; Oldman wormwood |
| ● | Asteraceae, Compositae (Korbblütengewächse) |
| ● | Wildpflanze |
| ● | Absinthii herba |
| ● | Giftpflanze: giftig + |
| Stängel: | graufilzig, unten verholzt. |
| Blätter: | beidseits graufilzig, 2-3fach fiederschnittig, mit 1-3 mm breiten Zipfeln, untere: lang gestielt, obere: sitzend. |
| Blüten: | gelb, Körbchen mit Röhrenblüten, ohne Zungenblüten, Durchmesser: 3-4 mm; zahlreich in dichter, allseitswendigen Rispe. |
| Blütezeit: | Juli-August |
| Früchte: | 1-2 mm lange Achäne, ohne Pappus. |
| ● | Andere Artemisia-Arten - giftig |
| ● | Senecio vulgaris und andere Senecio-Arten - sehr stark giftig |
| ● | Tanacetum vulgare-Arten - giftig |
| ● | Artemisia vulgaris L. (Gemeiner Beifuss) - schwach giftig |
| - | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 1108 |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.