Zutreffende Spezies (Botanik)

Hemerocallis fulva (L.) L. - speziesspezifisch sehr stark giftig
Hemerocallis lilio-asphodelus L. - speziesspezifisch sehr stark giftig
 

Toxizitätsgrad

Speziesspezifisch sehr stark giftig ±±± (Erläuterungen)
Katzen: sehr stark giftig +++, siehe auch Lilium sp.
 

Hauptwirkstoffe

-Unbekanntes Toxin
-Saponine: Hemerosid A und B, in den oberirdischen Pflanzenteilen.
-Naphthalenderivat-Derivate: Hemerocallin (Stypandrol) in den Zellextrakten aus den Wurzeln.
 

Zielorgane

Nieren
 

Wirkungsmechanismen

-Hemerocallin und Hemerosid A und B wirken lokal reizend.
-Katzen: Akutes Nierenversagen mit Nekrose der tubulären Epithelialzellen. Der Wirkmechanismus ist nicht bekannt.
 

Veterinärtoxikologie

Literatur

 
©2022 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie, Winterthurerstrasse 260, 8057 Zürich, Schweiz
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.