Zutreffende Spezies (Botanik)
ToxizitätsgradSchwach giftig (+) (Erläuterungen)HauptwirkstoffeLectine: Mistellectine ML I (= Viscumin), ML II und ML III (0.05-0.2%, wobei Laubholzmisteln höhere Durchschnittswerte als Nadelholzmisteln aufweisen).Thionine: Viscotoxine A-2 (VA2), A-3 (VA3), B (VB) und C1. (Teuscher & Lindequist, 2010) ![]() ZielorganeSchleimhaut des MagendarmtraktesWirkungsmechanismenDie Lectine und Thionine reizen die Schleimhäute des Verdauungstraktes. Im Vergleich zu Ricin werden die Toxine der Mistel peroral kaum resorbiert bzw. durch die Proteasen des Magendarmtraktes zerstört (Teuscher & Lindequist, 2010).VeterinärtoxikologieLiteratur
|