Zutreffende Spezies (Botanik)

Ricinus communis L. - sehr stark giftig
 

Toxizitätsgrad

Sehr stark giftig +++ (Erläuterungen)
 

Hauptwirkstoffe

Ricin (Toxalbumin, hitzeempfindlich, fettunlöslich - daher nicht im Rizinusöl), eines der stärksten bekannten natürlichen Toxine, potentielle biologische Waffe. Das Extraktionsschrot der Ricinusbohne wird als biologischer Dünger eingesetzt. Das Ricin, das im Extraktionsschrot enthalten ist, verliert die Toxizität erst nach dem Erhitzen; die Düngefähigkeit geht durch diesen Prozess nicht verloren.
 

Wirkungsmechanismen

Hemmung der Proteinsynthese: Massive Nekrosen im Magen-Darm-Trakt. Starke Schleimhautreizung, nach Resorption Aenderung der Syntheserate von essentiellen Enzymen, Schädigung von Niere und Leber.
 

Veterinärtoxikologie

Literatur

 
©2022 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie, Winterthurerstrasse 260, 8057 Zürich, Schweiz
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.