Zutreffende Spezies (Botanik)
Toxizitätsgrad
Schwach giftig
(+) (
Erläuterungen)
Vögel: sehr stark giftig +++
Hauptwirkstoffe
Dicarbonsäuren: Oxalatekristalle und Oxalsäure (0.9-1.5%) (Frohne & Pfänder, 2004; Stowe et al., 1975).
Polyin: Falcarinol (Frohne & Pfänder, 2004; Teuscher & Lindequist, 2010).
Zielorgane
Schleimhaut des Magendarmtraktes; Nieren; Herz; Muskulatur; zentrales Nervensystem; Haut
Wirkungsmechanismus
- | Calciumoxalatnadeln (Raphide) dringen in der Mund- und Rachenschleimhaut ein und führen zu Brennen und mechanischer Schädigung. Bei hohen Dosen oder chronischer Einnahme kommt es wegen Ausfällung des Blutkalziums durch die Oxalsäure zu Hypokalzämie und Schädigung der Nieren durch Kristallbildung in den Tubuli. |
- | Falcarinol kann eine Kontaktdermatitis verursachen (Teuscher & Lindequist, 2010). |