mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Toxikologie mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

Zutreffende Spezies (Botanik)

Ranunculus aconitifolius L. - schwach giftig
Ranunculus acris L.s.l. - giftig
Ranunculus arvensis L. - giftig
Ranunculus bulbosus L. - giftig
Ranunculus ficaria L. - schwach giftig
Ranunculus flammula L. - giftig
Ranunculus lingua L. - giftig
Ranunculus repens L. - schwach giftig
Ranunculus sardous Crantz - giftig
Ranunculus sceleratus L. - stark giftig
 

Toxizitätsgrad

Schwach giftig (+) bis stark giftig ++ (Erläuterungen)
 

Hauptwirkstoffe

Glycosidiertes Lacton: Protoanemonin. Aus dem ungiftigen Ranunculin entsteht nach dem Welken oder Verletzen der Pflanze durch enzymatische Spaltung das toxische Protoanemonin. Protoanemonin ist instabil und dimerisiert leicht zum nicht-toxischen Anemonin. Daher ist die Pflanze im Dürrfutter ungiftig (Teuscher & Lindequist, 2010). In der Silage ist der Ranunculingehalt erst nach 2 Monaten mit 6 g/kg (Trockensubstanz) im untoxischen Bereich (Schubiger & Sachse, 1992). Der Protoanemonin-Gehalt ist während der Blüte am höchsten (Shearer, 1938).
 
Protoanemonin-Gehalt in µg/g (Frischgewicht)während Blüte (Shearer, 1938)Blätter (Teuscher & Lindequist, 2010)
Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuss)28001372.5
Ranunculus arvensis (Acker-Hahnenfuss)54001646.2
Ranunculus bulbosus (Knolliger Hahnenfuss)26007765.6
Ranunculus flammula (Brennender Hahnenfuss)5400 
Ranunculus illyricus (Illyrischer Hahnenfuss) 5127.8
Ranunculus lingua (Zungen-Hahnenfuss)2300 
Ranunculus nemorusus (Wald-Hahnenfuss) 75.04
Ranunculus parviflorus (Kleinblütiger Hahnenfuss)3700 
Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuss)500125.7
Ranunculus sardous (Sardinischerer Hahnenfuss)5600 
Ranunculus sceleratus (Gift-Hahnenfuss)3800 
 

 

Zielorgane

Schleimhaut des Magendarmtraktes; zentrales Nervensytem; Nieren; Milchdrüsen; Leber; Haut
 

Wirkungsmechanismen

-Protoanemonin reizt die Haut und Schleimhaut von Maul und Verdauungstrakt. Beim Ausscheiden kann es die Nieren und Milchdrüsen schädigen.
-Protoanemonin bewirkt nach Resoption eine Erregung des zentralen Nervensystems, später kommt es zu einer Lähmung.
-Durch die hepatotoxische Wirkung des Protoanemonins kann auch eine Fotosensibilisierung ausgelöst werden.
(Kelch et al., 1992; Liebenow & Liebenow, 1993; Burrows & Tyrl, 2004; Teuscher & Lindequist, 2010)
 
Veterinärtoxikologie

Letale Dosis

LD Hund p.o.:20 mg Protoanemonin/kg Körpergewicht (Liebenow & Liebenow, 1993; Teuscher & Lindequist, 1994)
LD Rind p.o.:120-200 mg Protoanemonin/kg Körpergewicht (Kühnert, 1991)
LD50 Maus i.p.:190 mg Protoanemonin/kg Körpergewicht (Teuscher & Lindequist, 2010)
 

Klinische Symptome

In der Regel tritt höchstens eine leichte Gastroenteritis auf. Bei Aufnahme grosser Mengen (Pferd 2 kg) oder über längere Zeit (3 Wochen): Bläschenbildung, Erythem und Schwellung des Mauls und der Lippen mit Salivation; Reizung der Schleimhaut des unteren Verdauungsraktes mit Vomitus, Diarrhoe und Kolik; Schwäche, Hämaturie, Tremor, zentrale Krampfanfälle, Paralyse und selten Tod durch Atemlähmung; Euterentzündung zum Teil mit rötlich verfärbter und bitterer Milch (Kühnert, 1991; Rosenberger et al., 1994; Liebenow & Liebenow, 1993; Burrows & Tyrl, 2004).
Pferd: Maulschleimhaut und Lippen gerötet und geschwollen, Salivation, Schluckbeschwerden, Regurgitieren, Husten, Nasenausfluss, Kolik, Unruhe bis Tobsucht, Diarrhoe. Die Tiere bekamen Gras mit einem grossen Anteil an Ranunculus acris und Ranunculus flammula. Sie erholten sich fast gänzlich nach 2 Tagen (Shearer, 1938).
 

Therapie

Dekontamination / Symptomatische Therapie (siehe Notfalltherapie) mit Schleimhautschutz (Speziesauswahl), evt. Antihistaminika.
 
Veterinärpathologie

Sektionsbefunde

Makroskopie:
-Lamagen und Dünndarm meistens ödematös und gerötet
-Serosa der Därme mit wenig fleckigen Blutungen
-Abdomen mit Flüssigkeit.
(Burrows & Tyrl, 2004)
 
Literatur
-Burrows G. & Tyrl R.J. (2004) Protoanemonin. In: Clinical and veterinary toxikology. K.H. Plumlee (ed.) Mosby, St. Louis, pp. 401-402
-Cooper M.R., Johnson A.W. & Dauncey E.A. (2003) Poisonous plants and fungi. 2nd edition. TSO (The Stationery Office), London (GB), pp. 92-94
-Dietl W. & Jorquera M. (2003) Wiesen- und Alpenpflanzen. Agrarverlag, FAL Reckenholz, ISBN 3-7040-1994-1, pp. 200-205, 210, 506 & 512
-Gunning O.V. (1949) Suspected buttercup poisoning in a Jersey cow. Brit Vet J. 105, 393
-Kelch W.J., Kerr L.A. & Adair H.S. (1992) Suspected buttercup (Ranunculus bulbosus) toxicosis with secondary photosensitization in a Charolais heifer. Vet Hum Toxicol. 34(3), 238-239
-Kühnert M. (Hrsg.) (1991) Veterinärmedizinische Toxikologie. G. Fischer Verlag, Jena, pp. 415-417
-Liebenow H. & Liebenow K. (1993) Giftpflanzen - Vademekum für Tierärzte, Landwirte und Tierhalter. G. Fischer Verlag, Jena, p. 174
-PubChem (2016) pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
-Rosenberger G., Dirksen G., Gründer H.-D. & Stöber M. (1994) Krankheiten des Rindes. 3. Auflage. G. Rosenberger (Hrsg.) Blackwell Wissenschafts-Verlag, Berlin, pp. 1268-1269
-Schubiger F.X. & Sachse J. (1992) Bewertung des Kriechenden und Scharfen Hahnenfusses als Futterpflanze. Landwirtschaft Schweiz Band 5 (11-12), 589-592
-Shearer G.D. (1938) Some observations on the poisonous properties of buttercups. Vet J. 94, 22-32
-Teuscher E. & Lindequist U. (2010) Biogene Gifte. 3. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, pp. 31-32
-Wiesner E. (1967) Ernährungsschäden der landwirtschaftlichen Nutztiere. G. Fischer Verlag, Jena, pp. 46-48
© 2024 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.