mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Toxikologie mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

Zutreffende Spezies (Botanik)

Arnica montana L. - schwach giftig
 

Toxizitätsgrad

Schwach giftig (+) (Erläuterungen)
 

Hauptwirkstoffe

Sesquiterpenlactone: Helenalin u.a. (Blütenkörbchen: 0.3-1%) (Teuscher & Lindequist, 1994).
 

Zielorgane

Herz
 

Wirkungsmechanismen

Helenalin und seine Ester führen zu einer Steigerung der Kontraktionskraft des Herzens. In höheren Konzentrationen kommmt es zu Arrhythmien und zum Stillstand der Vorhöfe. Als Wirkungsmechanismus wird eine Membraninstabilisierung mit darauffolgender Dysregulation der intrazellulären Kalziumkonzentration vermutet (Teuscher & Lindequist, 1994).
 

Veterinärtoxikologie

Literatur

© 2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.