Zutreffende Spezies (Botanik)

Arnica montana L. - schwach giftig
 

Toxizitätsgrad

Schwach giftig (+) (Erläuterungen)
 

Hauptwirkstoffe

Sesquiterpenlactone: Helenalin u.a. (Blütenkörbchen: 0.3-1%) (Teuscher & Lindequist, 1994).
 

Zielorgane

Herz
 

Wirkungsmechanismen

Helenalin und seine Ester führen zu einer Steigerung der Kontraktionskraft des Herzens. In höheren Konzentrationen kommmt es zu Arrhythmien und zum Stillstand der Vorhöfe. Als Wirkungsmechanismus wird eine Membraninstabilisierung mit darauffolgender Dysregulation der intrazellulären Kalziumkonzentration vermutet (Teuscher & Lindequist, 1994).
 

Veterinärtoxikologie

Literatur

 
©2022 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie, Winterthurerstrasse 260, 8057 Zürich, Schweiz
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.